Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Kontakt
    • Lageplan/Standort
    • Öffnungszeiten
    • Medienbestand
    • Entlehngebühren
    • Bibliotheksordnung
    • Büchereiordnung - LL (leichter lesen)
    • Team
  • Medienrecherche
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Startseite
  • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Lebenshilfe Netzwerk GmbH Werkstätte Straden
    • straden aktiv
    • Horizontale

Lebenshilfe Netzwerk GmbH Werkstätte Straden

Unterschiedliche Begabungen, ein Ziel!

Ein Lebenshilfe-Projekt als große Bereicherung für die BIM und ein Best-Practice-Beispiel für gelebte Inklusion in der Erwachsenenbildung

Aus der Idee von Roswitha Edler-Dreisiebner, die Kundinnen der Werkstätte Straden möglichst lebensnah zu fördern und zu fordern, entstand 2007 eine überaus gelungene Zusammenarbeit. Jeden Dienstag betreuen Kundinnen der Lebenshilfe gemeinsam mit einer Büchereimitarbeiterin die Besucher der BIM. Außerdem werden zurückgebrachte Medien wieder in die Regale eingeordnet, Spiele auf ihre Vollständigkeit kontrolliert, Bücher gereinigt, Benutzerordnungen gefaltet und viele andere Arbeiten, die im Büchereialltag oft liegenbleiben, hoch motiviert und gewissenhaft erledigt. Auch in der Veranstaltungsarbeit sind die Damen tätig und alljährlich wird ein Spielenachmittag organisiert.

„Die Kundinnen der Lebenshilfe bereichern das Team der Bibliothek auf mehrfache Weise. Zum einen leisten sie wertvolle Arbeit und zum anderen bringen sie mit ihrer liebenswerten Art Sonne in unsere und in die Herzen unserer Benutzer. Wir können viel voneinander lernen - wir mehr von ihnen als umgekehrt!“ Bibliotheksleiterin Andrea Praßl-Schantl ist stolz darauf, dass in Straden etwas gelungen ist, was noch immer nicht selbstverständlich ist - eine Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Begabungen mit einem gemeinsamen Ziel.

Hilfswerk

Das Projekt hat bereits viel Aufmerksamkeit erregt und Roswitha Edler-Dreisiebner (rechts im Bild) wurde im September 2014 zur Fachtagung „Barrierefreie Erwachsenenbildung“ eingeladen, um es dort zu präsentieren.

Inzwischen ist ein weiteres Projekt hinzugekommen: der „Bücherrucksack“. Die Kundinnen der Lebenshilfe bringen gemeinsam mit einer Bibliotheksmitarbeiterin Bücher und andere Medien zu Menschen nach Hause, die die Bibliothek nicht (mehr) persönlich aufsuchen können. Wer Interesse an diesem Service hat, kann sich gerne bei der Lebenshilfe oder in der BIM melden!

Für weitere Informationen über die Tätigkeiten der Lebenshilfe klicken Sie bitte auf www.lnw.at.

 

Die Tätigkeiten des BIM-Teams der Lebenshilfe NetzWerk Werkstätte Straden

 

Geld zählen
Geld zählen
in die Kassa geben
in die Kassa geben
Einnahmen zusammenrechnen
Einnahmen zusammenrechnen
in den Computer eingeben
in den Computer eingeben
Einnahmen zur Gemeinde bringen
Einnahmen zur Gemeinde bringen
 
Spiele kontrollieren und überprüfen
Spiele kontrollieren und überprüfen

 

Papiermüll hinaustragen
Papiermüll hinaustragen
 
abstauben
abstauben
Blumen gießen
Blumen gießen
Bücher auf Vollständigkeit kontrollieren
Bücher auf Vollständigkeit kontrollieren

 

 

Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe
Lebenshilfe

BIM Bücherreich im Mesnerhaus Straden

Straden 60
8345 Straden
Steiermark

+43 3473 20020 bim-straden@bibliotheken.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
Bvö LogoBMKOES Logostmk Logo
Image
Logo: DigiBib Steiermark
Image
Marktgemeinde Straden
Image
Logo: ÖGB
Image
Steirischer Familienpass